Seminare und Workshops – Praxisorientierte Weiterbildung für nachhaltigen Erfolg
Unsere Seminare und Workshops sind ein zentraler Bestandteil unseres Dienstleistungsportfolios und bieten Ihnen praxisnahe Schulungen in den Kernbereichen unseres Expertenwissens.
Ob im Sicherheits- und Deeskalationsmanagement, Risikomanagement, physischem Sicherheitsmanagement, Informationssicherheit oder Versicherungsmanagement – unsere Veranstaltungen helfen Ihnen, theoretische Konzepte direkt in die Praxis umzusetzen.
Mit interaktiven Formaten und praxisorientierten Fallstudien vermitteln wir Ihnen nicht nur fundiertes Know-how, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie dieses Wissen gewinnbringend in Ihrem Unternehmen und im privaten Bereich einsetzen können. Sie profitieren von innovativen Lösungsansätzen, optimierten Prozessen und einer gesteigerten persönlichen Kompetenz, die Ihnen dabei helfen, in einer komplexen und sich stetig wandelnden Welt immer einen Schritt voraus zu sein.
Durch den direkten Austausch mit erfahrenen Experten und anderen Fachleuten erhalten Sie wertvolle Impulse zur Verbesserung Ihrer Sicherheitsstrategien und Risikomanagementprozesse. So tragen unsere Seminare und Workshops maßgeblich dazu bei, die Effektivität Ihrer Maßnahmen zu erhöhen, Ihr Unternehmen resilienter zu machen und Ihr persönliches Potenzial voll auszuschöpfen.
Seminar und Workshop: Deeskalationsmanagement nach dem RiMa-Modell
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie das einzigartige RiMa-Modell kennen – ein umfassender Ansatz zur effektiven Deeskalation, basierend auf den fundierten Erkenntnissen aus dem Buch „Deeskalieren statt explodieren – das RiMa-Modell“ von Manuel Rieger.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch unmittelbar anwendbare Strategien, die Ihnen im beruflichen wie privaten Alltag helfen, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und souverän zu entschärfen.
Prävention:
Im ersten Modul lernen Sie, potenzielle Konfliktsituationen bereits im Vorfeld zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie durch die gezielte Gestaltung Ihres Arbeits- und Lebensumfelds – etwa in der Auswahl von Bekleidung, Accessoires, der Arbeitsplatz- und Heimorganisation sowie der Planung von Wegen – Eskalationen vermeiden können. Diese präventiven Strategien bilden die Basis für einen sicheren und selbstbewussten Umgang mit möglichen Gefahrensituationen.
Non-verbale Deeskalation:
Dieses Modul widmet sich der Kraft der Körpersprache. Sie lernen, wie non-verbale Signale wie Mimik, Gestik und Körperhaltung genutzt werden können, um Spannungen abzubauen und ein deeskalierendes Umfeld zu schaffen. Durch gezielte Übungen und Fallbeispiele erhalten Sie die Fähigkeit, sowohl Ihre eigenen non-verbalen Ausdrucksformen als auch die Signale Ihres Gegenübers präzise zu interpretieren – ein entscheidender Schritt, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken.
Verbale Deeskalation:
Hier erfahren Sie, wie der bewusste Einsatz der Sprache Konflikte entschärfen kann. Mithilfe des logo-systemischen Ansatzes lernen Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Tonalität, Wortwahl und strukturierter Kommunikation Missverständnisse aus dem Weg räumen und einen konstruktiven Dialog initiieren. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie durch eine klar formulierte, empathische und respektvolle Sprache eine friedliche Gesprächsatmosphäre schaffen und so zur Konfliktlösung beitragen können.
Physische Deeskalation:
In diesem praktischen Abschnitt erhalten Sie Einblicke in physische Selbstverteidigungstechniken, die Ihnen im Ernstfall den nötigen Schutz bieten, ohne eskalierend zu wirken. Sie lernen grundlegende Prinzipien und Techniken kennen, die Ihnen helfen, in akuten Gefahrensituationen besonnen zu handeln. Dabei steht nicht eine aggressive Gewaltanwendung im Vordergrund, sondern das kontrollierte und situationsgerechte Abwehren von Angriffen – ein essenzieller Bestandteil des umfassenden Sicherheitskonzepts.
Psychohygiene:
Abschließend vermittelt das Modul Psychohygiene Methoden zur mentalen und emotionalen Selbstpflege. Sie erfahren, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihre Resilienz stärken, Stress abbauen und langfristig ein gesundes emotionales Gleichgewicht bewahren. Dieses Wissen hilft Ihnen, auch nach herausfordernden Situationen schnell wieder in einen ruhigen und fokussierten Zustand zu finden und so Ihre persönliche Sicherheit nachhaltig zu erhöhen.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz bietet unser Seminar Deeskalationsmanagement nach dem RiMa-Modell Ihnen einen verlässlichen Handlungsrahmen, um in Konfliktsituationen nicht nur richtig zu reagieren, sondern diese proaktiv zu vermeiden – ideal für alle, die ihre persönliche und berufliche Sicherheit stärken möchten.
Seminar und Workshop: Informationssicherheit – Sicher im digitalen Zeitalter
In diesen praxisnahen Seminaren und Workshops erfahren Sie, wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor den aktuellen Bedrohungen der digitalen Welt schützen – von Ransomware-Angriffen bis hin zu anderen Cyberkrimininällen-Vorfällen.
Ein unzureichend gesichertes IT-System kann zu enormen finanziellen Verlusten und langfristigen Imageschäden führen. Daher ist es essenziell, sowohl Mitarbeiter als auch Privatpersonen in den Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Informationssicherheit zu schulen.
Grundlagen der Informationssicherheit:
In diesem Modul erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen Prinzipien der IT-Sicherheit. Sie lernen, welche Risiken und Schwachstellen in digitalen Systemen bestehen und wie sich Angriffe wie Ransomware effektiv abwehren lassen. Diese Basisinformationen sind entscheidend, um in einer zunehmend vernetzten Welt selbstbewusst und sicher zu agieren.
Risikomanagement und Prävention:
Hier geht es um den präventiven Umgang mit potenziellen Bedrohungen. Anhand aktueller Fallstudien und praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie Cyberangriffe vermieden und Risiken frühzeitig erkannt werden können. Die Vermittlung von Methoden zur kontinuierlichen Risikoüberwachung hilft Ihnen, teure Sicherheitsvorfälle zu verhindern und somit langfristige Kosten zu minimieren.
Implementierung internationaler Sicherheitsstandards:
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulungen ist die Einführung in anerkannte Standards wie die ISO 27001. Sie erfahren, wie diese Normen Ihnen dabei helfen, ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem aufzubauen, das nicht nur Ihre Daten schützt, sondern auch den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Anwendung dieser Standards sichert Ihnen nachhaltige Vorteile und stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner.
Praktische Übungen und reale Anwendung:
Unsere Workshops zeichnen sich durch ihren hohen Praxisbezug aus. Sie simulieren reale Angriffsszenarien und erarbeiten gemeinsam mit unseren Experten effektive Gegenmaßnahmen. Durch diese interaktiven Übungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit kritischen Situationen und können im Ernstfall schnell und zielgerichtet reagieren.
Schulung für Personal und Privatpersonen:
Risk-Vision richtet sich gleichermaßen an Unternehmen und Privatpersonen. Unsere Trainings helfen Mitarbeitern dabei, Unternehmensdaten effektiv zu schützen, während auch Privatpersonen lernen, ihre persönlichen Daten und digitalen Identitäten zu sichern. So stellen Sie sicher, dass Sie in allen Lebensbereichen optimal gegen Cyberbedrohungen gewappnet sind.
Mit unseren Seminaren und Workshops zur Informationssicherheit erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um in der digitalen Welt sicher zu agieren und kostspielige Sicherheitsvorfälle zu vermeiden.
Seminare und Workshops: Risikomanagement – Strategien zur Identifikation und Minimierung von Risiken
In diesen praxisnahen Seminaren und Workshops lernen Sie, potenzielle Risiken in Ihrem Unternehmen und im privaten Umfeld systematisch zu erkennen, zu bewerten und zielgerichtet zu minimieren. Unvorhergesehene Risiken können zu erheblichen finanziellen Verlusten, betrieblichen Störungen und sogar Gefährdungen führen. Deshalb ist es entscheidend, sich mit effektiven Risikomanagement-Methoden vertraut zu machen – für nachhaltigen Erfolg und Sicherheit.
Grundlagen des Risikomanagements:
In diesem Modul erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wesentlichen Prinzipien und Instrumente des Risikomanagements. Sie lernen, wie Sie Risiken systematisch identifizieren, priorisieren und bewerten, um darauf aufbauend gezielte Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Dieses Wissen bildet die Basis, um proaktiv und strategisch auf mögliche Gefahren zu reagieren.
Systematische Risikoanalysen und Prävention:
Hier erfahren Sie, wie Sie mithilfe moderner Analysemethoden und praxiserprobter Tools Risiken frühzeitig erkennen und präventive Maßnahmen ableiten können. Anhand praxisnaher Fallstudien und realer Szenarien erarbeiten Sie, wie Sie Unsicherheiten in Ihrem Unternehmen reduzieren und langfristig betriebliche Stabilität sichern.
Implementierung von Risikomanagement-Systemen:
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Etablierung ganzheitlicher Risikomanagement-Systeme, die auf international anerkannten Standards und Best Practices basieren. Sie lernen, wie Sie kontinuierliche Überwachungs- und Anpassungsprozesse einrichten, um flexibel auf sich verändernde Rahmenbedingungen reagieren zu können.
Praktische Übungen und Simulationen:
In interaktiven Workshops setzen Sie das erworbene Wissen in realitätsnahen Übungen um. Sie simulieren typische Risikoszenarien und erarbeiten gemeinsam mit Experten effektive Notfall- und Präventionsstrategien. Diese praxisorientierten Trainings stärken Ihre Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit in kritischen Situationen.
Schulung für Unternehmen und Privatpersonen:
Risk-Vision richtet sich gleichermaßen an Unternehmen und Privatpersonen. Unsere maßgeschneiderten Trainingsprogramme helfen Ihnen, betriebliche Prozesse und persönliche Entscheidungen unter dem Gesichtspunkt des Risikomanagements zu optimieren. So minimieren Sie potenzielle Gefahren und schaffen die Grundlage für langfristigen Erfolg und Sicherheit.
Mit unseren Seminaren und Workshops zum Risikomanagement erwerben Sie das nötige Know-how, um Unsicherheiten gezielt zu steuern und Ihr Unternehmen sowie Ihr persönliches Umfeld nachhaltig abzusichern.

Gemeinsam etwas schaffen
"Ihre Resilienz. Unsere Vision. Maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung."
Manuel Rieger, MA, MBA, BA
Geschäftsführer Risk-Vision GmbH